Es ist derzeit wegen seiner umfassenden Neugestaltung und der Verlegung auf das Schloss Mindelburg in den kommenden Jahren geschlossen.
Mindelheims ältestes Museum, das „Heimatmuseum“, wurde bereits im Jahre 1903 durch den Hauptlehrer Friedrich Lang gegründet. Nach mehreren Umzügen befand sich dieses seit 1948 in den barocken Raum – und Gangfolgen des Franziskanerinnenklosters Hl. Kreuz. Auf zwei Etagen und in sieben thematisch aufgebauten Räumen, mit angeschlossenem Sonderausstellungsraum, wurden die überaus reichhaltigen Sammlungen zu unterschiedlichen Themen präsentiert. So wird anhand vieler Exponate und Dokumentationen Mindelheimer Stadtgeschichte unter der Herrschaft adeliger Stadtherren für den geneigten Betrachter lebendig.
Dem Besucher begegnen Zeugnisse und Objekte vergangenen Lebens der bürgerlichen und bäuerlichen Kultur sowie des Handels. Eine umfangreiche Sammlung kirchlicher Kunst vom 16. bis ins 19. Jahrhundert, Trachten, Hausrat und Dokumente der Volkskunst Vervollständigen dieses Bild und geben einen umfangreichen Einblick in den Alltag vergangener Generationen.
Nicht zu vergessen die nahezu unüberschaubare Sammlung an Spielzeug mit Schaukelpferden, Puppenstuben, Kasperletheater und vielen anderen Kinderträumen mehr, welche nicht nur in alter Zeit die Kinderherzen höher schlagen ließ, runden das museale Abenteuer für Groß und Klein ab.