Das 2019 mit dem Schwäbischen Museumspreis der Hans Frei-Kulturstiftung ausgezeichnete, neugestaltete Schwäbische Krippenmuseum besitzt eine umfangreiche und hochkarätige Sammlung regionaler Krippen aus fünf Jahrhunderten. Dabei wird ein Bogen gespannt von der ältesten Krippe Schwabens, bei der es sich um eine der ersten Krippen nördlich der Alpen handelt, bis hin zu Werken der zeitgenössischen Krippenkunst.
Das Schwäbische Krippenmuseum bietet jedoch weitaus mehr als eine chronologische Abfolge idyllischer Welten im Kleinen. Vielmehr werden einzelne Themeninseln rund um das Thema „Krippe“ erschlossen. Die verschiedenen Herstellungstechniken, Materialien und vor allem die Menschen, die die Objekte einst schufen, werden im Rahmen der Dauerausstellung vorgestellt. Die hinter den Krippen stehende Kulturgeschichte nimmt im Schwäbischen Krippenmuseum den größten Raum ein, weshalb das Museum ganzjährig geöffnet ist.
Informationen zum Schwäbischen Krippenmuseum mit bewegten Bildern finden sie auch auf YouTube
Wiedereröffnung – Bericht und Kamera: Stefanie Schweble – katholisch1.tv
Informationen des Kulturamts – Kulturamtsleiter Christian Schedler M.A.