Mindelheimer Museen

Besucherinformation

Aktuelles

Hinweis:
An der digitalen Barrierefreiheit unserer Webseite arbeiten wir derzeit und diese wird in Kürze zur Verfügung stehen.

Führungen

Für Gruppen bieten wir nach Voranmeldung Themenführungen an.
Für fremdsprachige Besucher/innen bieten wir Führungen auf Englisch und Italienisch an.

Anfahrt

Mit dem Auto:

A 96 Ausfahrt Mindelheim, Richtung Stadtmitte, dort den Hinweisschildern zu den Museen folgen.

Das Stadtmuseum ist derzeit geschlossen und das Turmuhrenmuseum liegt in der Altstadt mit nur wenigen Parkplätzen. Sie parken daher für dieses Museum am besten am Forum oder in der Tiefgarage der Frundsbergstraße. Die Museen im Colleg haben Parkplätze vor dem Haus oder an der Georgenstraße.

Mit der Bahn:

Stündliche Verbindungen von München, Augsburg oder Lindau, Ulm, Memmingen nach Mindelheim. Ausstieg Bahnhof Mindelheim, von dort ca. 1 km Fußweg durch die Bahnhofsallee und die malerische Altstadt. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Flexibus vom Bahnhof zu den Museen zu fahren. Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt mit der Museumsverwaltung auf.

Routenplaner

Öffnungszeiten

Textilmuseum – Sandtnerstiftung
Schwäbisches Krippenmuseum
Südschwäbisches Archäologiemuseum / Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung München
Carl-Millner-Galerie – Landschaftsmalerei der Romantik
Di bis So 10-12 Uhr, 14-17 Uhr und für Gruppen nach Vereinbarung

Am 24.12. und 31.12. sind die Museen geschlossen.
Fällt ein Feiertag auf einen Montag, sind die Museen geöffnet.
Museen im Colleg – Hermelestrasse 4 – 87719 Mindelheim

Schwäbisches Turmuhrenmuseum in der ehem. Silvesterkapelle
Mi 14-17 Uhr, letzter So/Monat 14-17 Uhr und für Gruppen nach Vereinbarung – 08261/8339
Schwäbisches Turmuhrenmuseum – Hungerbachgasse 9 – 87719 Mindelheim

Das Stadtmuseum ist derzeit wegen Umbauarbeiten geschlossen.

Eintrittspreise

Regulärer Eintritt2,50 Euro
Ermäßigter Eintritt2,00 Euro
Familienkarte je Haus (2 Erwachsene und beliebig viele Kinder bis 16 Jahre)5,00 Euro
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Schüler, Studentenfrei
Dt. Museumsbund, Dt. Verband für Kunstgeschichte, ICOMfrei
Rentner, Menschen mit Handicap, ALG-II-Empfängerfrei
Jahreskarte für Museen im Colleg (Einzelperson) 10,00 Euro

Downloads

- Informationen zu den verschiedenen Themen als PDF zum Download

Barrierefreiheit

Wir sind zertifiziert

Eine detaillierte Auflistung der Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf der Seite Reisen für Alle.

Das Schwäbische Turmuhrenmuseum ist teilweise für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer barrierefrei.
Die Museen im Colleg sind bis auf die Carl-Millner-Galerie für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer barrierefrei (siehe die nachfolgenden Informationen).

  • Es gibt einen nicht gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 500 cm x 500 cm) im Innenhof; eine Anmeldung ist erforderlich.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über einen Aufzug zugänglich.
  • Ausnahmen: Die Carl-Millner-Galerie ist nur über drei Stufen von 19 cm Höhe zugänglich.
  • Die Aufzugkabine ist 110 cm x 140 cm groß. Die Aufzugtür ist 90 cm breit.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 70 cm breit.
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 81 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar.
  • Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar.
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
  • Es ist ein öffentliches WC vorhanden, welches stufenlos erreichbar ist und eine Türbreite von min. 70 cm aufweist.

PDF Download

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage am Counter.
  • Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten, jedoch nicht für gehörlose Menschen.
  • Kostenfreies W-LAN wird angeboten.

PDF Download

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
  • Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
  • Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Treppen haben beidseitige Handläufe.
  • Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
  • Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.

PDF Download

  • Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.

Download PDF

Service

Textilmuseum, Krippenmuseum, Südschwäbisches Archäologiemuseum und Carl-Millner-Galerie:
Das Hauptgebäude der Museen im Colleg ist durch einen Aufzug durch alle Geschosse erschlossen. 

Die Sanitäranlagen sind mit einem Wickeltisch und einem behindertengerechten WC ausgestattet. 

Mitmach-Stationen, Medien- und Filmstationen bieten abwechslungsreiche Museumsbesuche.

Für Familien mit Kindern bieten das Textilmuseum, das Krippenmuseum und das Turmuhrenmuseum mit eigenen Stationen spannende Informationen und Aufgaben.

In den einzelnen Museen stehen den Besuchern/innen mobile Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Unser kleiner Museumsladen bietet Postkarten, Bücher u.a. mit Bezug zu unseren Museen an.

Kontakt

Mindelheimer Museen
Verwaltung: Hermelestraße 4
87719 Mindelheim

museen@mindelheim.de
Tel.: 08261-90976-0
Fax: 08261-90976-50